Praktikum im A34

Organisation im A34

Wie im Übergang und Ausgang ist es auch im Eingang so, dass sich jedes Tandem autonom organisiert. Heute erfahre ich zudem, dass sich diese Organisation innerhalb der Tandems jährlich ändern kann, und zwar auf allen Stufen: Man übernimmt, was gut funktioniert hat und verändert, was sich nicht bewährt hat. Das Tandem A34 hat eine passende Struktur für sich gefunden: Die Kinder sind in die drei Gruppen Raupen (1.Kl.), Kokon (2.Kl.) und Schmetterlinge (3.Kl.) aufgeteilt. Dies erleichtert die Einführung von neuen Themen in der jeweiligen Gruppe. Bis vor 4 Jahren arbeitete das A34 noch enger mit dem B12 zusammen und wollte dies für den Übertritt vom A ins B institutionalisieren. Doch es kam Widerstand aus anderen Tandems, somit wurde die Idee fallengelassen. Ich erfahre, dass die Kinder mitbestimmen können, in welches B-Tandem sie nach der 3. Klasse kommen. Oft wollen sie dahin, wo ihre Freunde sind. Die vom A34 werden deshalb oft ins B12 eingeteilt. Auch die Strukturen sind in diesen beiden Tandems ähnlich: Sie arbeiten in Fachzimmern für Deutsch, Mathe und Kosmik.

1. Block im A34 (Mathematik)

1. Matheplan eines Schülers

Ich verbringe den ersten Block im Mathezimmer, wo die Kinder in ihrem Tempo mit aufeinander aufbauenden Matheplänen arbeiten. Die Stimmung ist friedlich. An der Wandtafel steht der Tagesablauf. Im Gegensatz zum B12 können die Kinder im A34 ihren Stundenplan meistens nicht selber auswählen.

Hier einige Beispiele, woran die Kinder arbeiten:
  • Verknüpfung der symbolischen Zahldarstellung mit dem Kardinalzahlaspekt mit Hilfe von Seguintafeln und bunten Perlenstäbchen. Ein Junge ordnet die passenden Perlenstäbchen den Tafeln zu.
    Seguintafeln

    Perlenstäbchen

  • Dreier-Reihe: Ein Junge legt die Zahlenplättchen der Dreier-Reihe auf ein grosses Hunderterbrett.
    Hunderterbrett

  • Ergänzungs-Aufgaben: Ein Junge rechnet 100 = __ + 64 mit Hilfe der Rechenstäbchen.
    Rechenstäbchen

  • Schriftliche Subtraktion: Vorarbeit mit dem Markenspiel: Entbündeln handelnd erfahren. Danach symbolische Darstellung. Sogar diese ist nachvollziehbar, weil die Kinder das Entbündeln (z.B. 10 Einer für einen Zehner) dabei immer noch vornehmen.
Lösungsvorgang für 5284 - 2655

Markenspiel

Am Ende der Lektion wird ruhige Musik abgespielt. Das ist das Zeichen für die Pause.

2. Block im A34 (Deutsch)

Im 2. Teil des Morgens erlebe ich mit den Raupen (1.Kl.) die Wiederholung der bisherigen Buchstaben und eine Einführung zum L. Obwohl die Kinder im Arbeitsheft unterschiedlich weit sind, nehmen alle Kinder an der Einführung teil. Möglicherweise benötigen sie dann nochmals eine Wiederholung, wenn sie selber zum L kommen.
Zuerst werden die bisher bekannten Buchstaben repetiert. Dies sind alle Vokale und das M. Dann lässt die Lernbegleiterin jedes Kind mit Hilfe des Karibu Silbenufos eine Silbe vorlesen. Das klappt schon ganz gut.
Der neue Buchstabe L wird zuerst in die Luft geschrieben, mit dem Körper nachgeahmt und mit Mundbildern dargestellt.
Danach kommt Konstantin, das Wörterkrokodil, ins Spiel. Jedes Kind erhält einen Zettel und darf darauf ein Wort oder ein Pseudowort mit den ihm bekannten Buchstaben schreiben. Anschliessend bringen die Kinder eins nach dem anderen ihr Wort nach vorne, lesen es vor und schieben es dem Krokodil in den Mund. Das bereitet ihnen sichtlich Freude.

Silbenufo (Die Streifen können für einzelne
Buchstaben statt Silben verwendet werden)


Kommentare